Promi-Blockade

Veröffentlicht auf von stuttgart-steht-auf

Das sogenannte Grundwasser"management" war heute morgen wieder einmal mehr das Ziel vieler ParkschützerInnen und auch der Polizei. Neben einigen Prominenten wie Walter Sittler, Volker Lösch, Wolfgang Schorlau, Peter Grohmann, Christine Prayon, Heinrich Steinfest und Wolf-Dieter Narr fanden sich einige hundert BlockadeteilnehmerInnen ein. Als ich kurz nach sechs eintraf, war schon wieder Volksfestatmosphäre spürbar. Die VersorgerInnen stellten Kaffee, Marmeladebrote und Butterbrezeln zum Frühstück, die Gruppe Lokomotive war bereits fest am Trommeln und Spielen, viele Grüppchen sassen oder standen und unterhielten sich.

 

Die BlockadeteilnehmerInnen

 

Foto1172

 

Foto1174

 

Walter Sittler führte die Blockadesitzhaltung vor und liess sich von Parkschützern wegtragen.

 

Foto1180

 

Foto1188

 

Foto1191

 

Foto1194

 

Der Blockadehund

 

Foto1196

 

Foto1198

 

Foto1201

 

Foto1208

 

Foto1223

 

Foto1226

 

Zunächst tat sich am GWM nichts in Sachen LKWs, dafür kam um acht Uhr die Nachricht, dass sich GL-Abriss am Nordflügel befindet. Also teilte sich die Menge und die eine Hälfte marschierte unter Getrommel durch den Bahnhof Richtung Nordausgang.

 

Foto1227

 

Foto1228

 

Foto1241

 

Als schließlich doch noch Blockadeteilnehmer hüben wie drüben weggetragen werden mussten, war Cams21 dabei link und wie immer gibts auch von LoB Bilder link

 

Wie armselig, dass der "bestgeplanteste", "schnelle", "komfortable" und "zukunftsorientierte" Tiefbahnhof gegen den Willen der StuttgarterInnen gebaut werden soll. Das Herzilein Europas hinter Gittern und unter Polizeibewachung schlägt immer schwächer...

 

Foto1244 

 

Die Südostschweiz titelt:

Polizei löst friedliche Protestaktion gegen «Stuttgart 21» auf link

Der Protest sollte auch überregional bekannte Prominente mit der Stuttgarter Protestszene zusammenführen und «den zivilen Ungehorsam popularisieren», sagte Grottian. Den Veranstaltern zufolge ist «der zivile Ungehorsam das notwendige Salz in der oft reichlich öden Suppe der verstockten repräsentativen Demokratie».

Abschliessend noch die Presseerklärung von Bei Abriss Aufstand: link

Presseerklärung: Geschlichtet und gestresst – Wir stoppen Stuttgart 21

Fast 400 Teilnehmer bei Sitzblockade mit Prominenten

Stuttgart, 15. Juli 2011: Seit 6 Uhr versammeln sich fast 400 S21-Gegner und prominente Gäste aus der Stadt, der Region und der Republik zu einer weiteren gewaltfreien Sitzblockade vor dem Grundwassermanagement. Unter den Prominenten sind die Autoren Heinrich Steinfest und Wolfgang Schorlau sowie die Theater- und Kabarettschaffenden Walter Sittler, Volker Lösch, Peter Grohmann, Christine Prayon und die Professoren Peter Grottian und Wolf-Dieter Narr. Ihr Protest richtet sich gegen den undemokratisch vorbereiteten und inhaltlich getricksten Stresstest und gegen den Weiterbau von Stuttgart 21.


„Ein Weiterbau von Stuttgart 21 ohne die Zustimmung von einer Million Menschen der Region Stuttgart ist nicht durchsetzbar“, sagt der Berliner Politikwissenschaftler Prof. Dr. Peter Grottian. „Eine rationale Auseinandersetzung mit den Argumenten gegen Stuttgart 21 findet nicht mehr statt, daher setzen wir auf massenhaften Zivilen Ungehorsam. Der Zivile Ungehorsam ist das notwendige Salz in der oft reichlich öden Suppe der verstockten repräsentativen Demokratie.“

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr glaubt nicht an eine Befriedung des Konflikts durch das Ergebnis eines Stresstests oder einer Volksabstimmung: „Die Landesverfassung von Baden-Württemberg gehört zu den undemokratischsten Verfassungen der Republik. Das Projekt Stuttgart 21 ist Sinnbild für eine politische Klasse, die sich ein Recht nimmt, das die Verfassung ihr nicht gibt, denn der Souverän sind nicht Banken, Immobilienspekulanten, sondern wir“, sagt Parkschützerin Andrea Schmidt.

 

[UPDATE]
die Blockade am Grundwassermanagement, die seit heute früh 6 Uhr besteht, ist erfolgreich, weil ein Baufahrzeug aus Würzburg an der Einfahrt gehindert wird. Die Blockade am Grundwassermanagement dauert noch an.

Von den ursprünglich etwa 400 Demonstranten haben sich gegen 8:30 Uhr knapp 200 von der Südseite des Hauptbahnhofs an die Nordseite begeben und blockieren dort zur Stunde zwei Baufahrzeuge (Muldenkipper) der Fa. GL-Abbruch. Diese Firma hatte im September 2010 den Nordflügel des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes (Bonatz-Bau) im Auftrag der Bahn abgerissen. Von den knapp 200 Demonstranten am angerissenen Nordflügel beteiligen sich ca. 40 S21-Gegner an einer Sitzblockade vor dem Bauzauntor. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und trägt die Sitzblockierer weg. Dies ist das zweite Mal in der Protestgeschichte gegen Stuttgart 21, dass an einem Tag zwei Sitzblockaden parallel statt finden. Die Situation ist bei beiden Aktionsorten friedlich.

Veröffentlicht in Protest-Infos

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
I
<br /> Ein paar Sonnenstrahlen dazwischen könnten nicht schaden :-)<br /> Und vielleicht sind ja auch nicht alle WiderständlerInnen so wetterresistent wie wir ...<br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Eben. Aber wir haben ja noch drei Stunden bis zum Beginn.<br /> <br /> <br /> <br />
I
<br /> Wetter? Was ist das? :-)<br /> Wir haben so viel gefroren und geschwitzt, sind bis auf die Haut durchnässt worden bei der legendären "Hageldemo" und standen kurz vor dem Hitzekollaps - da wird uns doch das bißchen Regen nicht<br /> vom Feiern abhalten!<br /> <br /> Einerlei, ob's trocken oder nass wird - ich freu' mich aufs Mahnwachenfest und hoffe, dass ganz viele kommen werden - Wetter hin oder her.<br /> <br /> :-))<br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Das stimmt, uns hält es nicht ab. Trotzdem wärs klasse, wenn sich das Wetter paar Stunden einkriegen würde :)<br /> <br /> <br /> <br />
J
<br /> Vielen Dank für die Einblicke.<br /> Wünsche Euch ein schönes Fest!<br /> Mit besten Grüßen, Juliane<br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Danke! Leider regnets und die Vorausschau ist schlecht. Aber vielleicht haben wir ja Glück.<br /> <br /> <br /> <br />
S
<br /> Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die tollen Fotos. Ich konnte leider erst gegen später dazu stoßen und habe das meiste verpasst. Aber wir werden sicher noch öfter Gelegenheit haben für<br /> solche Aktionen. Bis morgen am Mahnwachenfest?!<br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Ich war morgens da und du, als ich gehen musste. Das nennt sich perfekte Ergänzung ohne Absprache :)<br /> <br /> <br /> Klar, ich bin da. Bis morgen!<br /> <br /> <br /> <br />